Spielemusik-CD “Symphonic Fantasies”

Abgelegt im Kapitel Uncategorized 

Niemand als Thomas Böcker hat mehr dazu beitragen, Spielemusik in die Gesellschaft zu transportieren. Er ist die treibende Kraft hinter den Eröffnungskonzerten der Games Convention im Leipziger Gewandhaus, gefolgt von zahlreichen Konzerten weltweit, die er teilweise als Produzent, teilweise als Berater begleitete.

Sein Projekt Merregnon vereint nicht nur zahlreiche Komponisten auf einer CD. Es ist Vorreiter für orchestrale Spielemusik und errang auch in Japan Aufmerksamkeit.

Böckers Liebe gilt dem reich besetzten Instrumenten-Ensemble. Während Spielemusik vielfach aus dem Synthesizer kommt, setzt er sogar 8-Bit-Melodien von Heimcomputern für ein ganzes Orchester um. Dazu werden die Rhythmen angereichert durch Streicher, Bläser, Schlagwerk und sogar Chöre.

Die Zusammenarbeit mit dem WDR führte 2008 zu “Symphonic Shades”, einem Symphoniekonzert ganz mit der Musik des bekanntesten deutschen Komponisten für Spielemusik, Chris Hülsbeck. Es war innerhalb weniger Tage ausverkauft, so daß für den gleichen Tag eine Wiederholung angesetzt wurde. “Symphonic Shades” war nicht nur das erste Spielemusikkonzert, das live im Radio übertragen wurde. Ende 2008 erschien es auch auf CD.

Gewissermaßen als Nachfolger wurde im September 2009 das Konzert “Symphonic Fantasies” aufgeführt. Es widmet sich den beliebten Spieleserien des japanischen Entwicklers Square (heute: Square-Enix): allen voran Final Fantasy, gefolgt von Chrono Trigger, Chrono Cross und Kingdom Hearts.

Anders als bisher, wurden keine einzelnen Stücke präsentiert. In Zusammenarbeit mit den Komponisten wurden ausgewählte Titel zu vier Suiten von jeweils einer Viertelstunde arrangiert. Das Konzert wurde wieder parallel im Radio übertragen und konnte – als erstes Spielemusik-Konzert – per Live-Stream verfolgt werden.

Mit reichlicher Verspätung ist nun die CD des Konzerts erschienen. Die eingängigen und mit viel Phantasie umgesetzten Melodien setzen keine Kenntnis der Originaltitel voraus, um zu erfreuen.

Einer der Künstler, der Pianist Benyamin Nuss, veröffentlichte parallel eine CD mit Spielemusik als Klavier-Solo und tourt damit gerade durch Deutschland, darunter nach Leipzig.

Die Serie wird fortgesetzt durch “Symphonic Legends”, das heute, am 23. September 2010, in Köln aufgeführt wird und sich ganz dem musikalischen Werk Nintendos widmet. Es kann live im Radio und im Internet mitgehört werden.

Kommentare

Keine Kommentare möglich.