Oct
12
Wegesrand: International Serious Play Awards für „Abenteuer Hanse“ und „Rail Experience“
Abgelegt im Kapitel Uncategorized
Gleich zwei Projekte von Wegesrand wurden jetzt anlässlich der Serious Play Conference in Toronto mit den begehrten „International Serious Play Awards“ ausgezeichnet. Die interaktive Museums-App „Abenteuer Hanse“ des Europäischen Hansemuseums Lübeck gewann in der Kategorie „Serious Games Designed for Museum / Visitor Center Education“ die Goldmedaille. Die interaktive Lernplattform „Rail Experience“ für das Schienenlogistik-Unternehmen Captrain wurde mit einer Silbermedaille in der Kategorie „Serious Games and Simulations Designed for Corporate/Vocational Skills“ geehrt.

Die Auszeichnungen werden von der Serious Play Conference, eine der weltweit führenden Konferenzen für Serious Games und Game-based Learning, verliehen. Mit dem Preis werden herausragende kommerzielle und studentische Titel ausgezeichnet, die in Ausbildung oder Training eingesetzt werden.
In diesem Jahr war „Abenteuer Hanse“ bereits in Berlin mit den German Brand Awards ausgezeichnet und für den Deutschen Computerspielpreis 2023 nominiert worden. Die innovative Augmented-Reality-Tour lädt Familien, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Einzelbesucher ein, sich auf eine spielerische und interaktive Reise durch die Geschichte der Hanse zu begeben. Entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen« der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR“, bietet dieser digitale Rundgang eine vielseitige und immersive Alternative zu herkömmlichen Museumsbesuchen und zeigt, wie digitales, geschichtenbasiertes Lernen die kulturelle Erkundung bereichern kann.
„Die App ‘Abenteuer Hanse‘ bietet den Museumsgästen bei uns vor Ort eine interaktive Möglichkeit, Geschichte hautnah zu erleben und sich aktiv einzubringen. Wir freuen uns daher sehr über diese internationale Anerkennung unserer Arbeit. Es ist ein ermutigendes Signal an die Museumsbranche, dass Gamification auch im Kulturbereich sinnvoll ist“, so Timo Hellmers, Referent für Bildung und Vermittlung am Europäischen Hansemuseum.
„Rail Experience“ revolutioniert die Ausbildung von Eisenbahner*innen durch eine mobile Lernplattform, die spielerische Elemente nutzt, um Ausbildungsinhalte effizient zu vermitteln und zu vertiefen. Die immersive Anwendung ermöglicht personalisiertes Lernen durch interaktive Inhalte, Minispiele und realistische Simulationen der Arbeitsumgebung. Mit der Möglichkeit, von jedem Ort aus auf Schulungsinhalte zuzugreifen und sich mit anderen Auszubildenden zu vernetzen, gewährleistet Rail Experience eine effiziente Kompetenzentwicklung für angehende Eisenbahner.

„Mit Rail Experience geben wir der Branche eine Plattform an die Hand, die hilft, die Ausbildung effizienter und attraktiver zu machen.“ Henrik Würdemann, Geschäftsführer der Captrain Deutschland GmbH, fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr über den Erfolg der gemeinsam entwickelten Plattform. Eine qualitativ höchstwertige Ausbildung ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass uns und anderen Eisenbahnunternehmen auch in Zukunft gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte zur Verfügung stehen werden.“
„Diese internationalen Anerkennungen macht das ganze Team stolz und bestätigen unsere Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung für Museen und beim Thema Ausbildung“, sagt Thorsten Unger von Wegesrand.